Gasdurchlässigkeit eines Sandbodens in Abhängigkeit von Wassergehalt und Bodenhorizont
Die Gasdurchlässigkeit von Böden ist eine wichtige Bodeneigenschaft, da sie den Gasaus-tausch zwischen Böden und Atmosphäre und den Gastransport im Boden bestimmt. Beide Prozesse sind entscheidend für den Bodenzustand (oxisch, anoxisch), das bodenchemische und –biologische Milieu (oxidierend/reduzierend, Aerobiose/Anaerobiose) und das Ausmaß von Gasemissionen in die Atmosphäre (CO2, N2O etc.), somit also auch für die bodenökologische Situation.
Im Rahmen der Bachelorarbeit soll dies anhand eines Bodenprofils (Gley-Podsol aus Talsand) auf einem Ackerstandort untersucht werden.
Weitere Informationen sind hier zu entnehmen.