Dr. Jens Boy
|
![]() |
Lebenslauf
1992-2000 Doppelstudium Biologie (Diplom) und Lehramt für die Oberstufe (L3) an
der Justus-Liebig Universität Gießen, 1996 Auslandssemester in Chile
(Universidad Austral de Chile, Valdivia)
2001-2003 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Geoökologie (Bodenkunde)
der Universität Bayreuth, Arbeit auf der Estación Cientifica San Francisco,
Loja, Ecuador
2003-2005 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Umweltwissenschaften der
TU Berlin
2005-2007 Wissenschaftlicher Angestellter am Geographischen Institut der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss der Promotion „External drivers of
biogeochemical cycles in a tropical montane forest in Ecuador (2009)“
2008 Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) an der Humboldt Universität zu
Berlin, Forschende Fachkraft für die Gemeinschaft für technische
Zusammenarbeit (gtz, heute giz) und CIFOR im Bereich Payment for
Environmental Services (PES) und Reducing Emissions from Deforestation
and Forest Degradation (REDD) im Ankasa Forest Reserve, Ghana
Seit 2009 Hochschulassistent der Geowissenschaften am Institut für Bodenkunde
Forschungsschwerpunkte
- Biogeochemie in Wald- und Agrarökosystemen
- Biogene Verwitterung als Antrieb der Bodenbildung und Landschaftsgenese
- Mykorrhiza- Pflanze- Boden-Interaktionen
- Umsetzungsprozesse und Steuerungsgrößen der organischen Bodensubstanz
- Einfluss des Aerosolferntransportes auf den ökosystemaren Nährstoffhaushalt
- Biodiversitätsgetriebene Bodenprozesse (insb. Nutrient niching)
- Biophysikalische Grundlagen von klimaorientierten Finanzderivaten (PES & REDD) Bodenprozesse in Extremhabitaten (Antarktis, Aacama)
Tätigkeiten in Forschungsverbünden
- Vizesprecher des BMBF-BioTip Projektes Prodigy
- Steering-board des DFG- SPP earthshape
Gutachterliche Tätigkeiten
Gutachter für Forschungsanträge
- Comisión Nacional de Investigación Científica y Tecnológica (CONICYT, Chile)
- Instituto Antárctico Chileno (INACH)
Ad hoc Gutachter für
- Geoderma
- Catena
- Plant and Soil
- Biology and Fertility of Soils
- Global Change Biology
- Journal of Plant Nutrition and Soil Science