Prof. Dr. Jens Utermann
|
![]() |
Lebenslauf
10/79-04/84 Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Kiel
05/84-07/88 Promotion im Fach Bodenkunde an der Universität Hannover, Fachbereich
Gartenbau. Titel der Dissertation: Ionenverlagerung in Lößböden –
Modelle und Experimente
03/94-03/95 Weiterbildendes Fernstudium „Umweltingenieurwesen- Gewässerschutz“
(TU Braunschweig)
05/84-12/89 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Bodenkunde, Hannover, und
Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 179 “Agrar-Ökosysteme“
10/88-07/89 Postdoktorat an der University of California, Riverside (USA)
01/90-12/90 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut Fresenius GmbH, Taunusstein
12/90-06/93 Gutachter beim TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt e.V.
07/93-05/95 Wissenschaftlicher Angestellter in der BGR, Hannover
06/95-12/08 Leitung des Referates “Bodennutzung, -schutz, -analytik“ in der BGR,
Hannover
01/09-05/11 Leitung des Arbeitsbereiches “Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ in der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover
06/11-05/17 Leitung des Fachgebietes „Maßnahmen des Bodenschutzes“ am
Umweltbundesamt, Dessau
06/17-heute Leitung des Referates „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ am
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Forschungsschwerpunkte
- Vorkommen und Verhalten von Schadstoffen in Böden und Grundwässern
- Untersuchungsverfahren und Bewertungskriterien zur Schadstoffbelastung in Böden unter Berücksichtigung von Variabilität und Unsicherheit
- Konzeptionelle Ansätze zur wirkungspfadbezogenen Ableitung materieller Maßstäbe im vor- und nachsorgenden Bodenschutz
- Koordinierung fachlicher Schnittstellen im Bodenschutz, Abfallrecht, Düngemittelrecht und Wasserrecht
- Nationale und internationale Normung
Lehre
- Leibniz Universität Hannover ( seit 2007)
"Bodenschutz" (1 SWS) im Modul "Bodennutzung und Bodenschutz",
Masterstudiengang "Geowissenschaften" - Hochschule Osnabrück (seit 2003)
"Bodenrecht" (2 SWS) im Diplomstudiengang "Bodenwissenschaften" (2003-2006)
"Bodenrecht" (2 SWS) im Masterstudiengang "Bodenwissenschaften" (2008-2013)
"Bodenschutzrecht" (2 SWS) im Masterstudiengang "Boden-Gewässer-Altlasten"
(2014-2017)
"Umweltrecht" (2 SWS) im Masterstudiengang "Boden-Gewässer-Altlasten" (ab 2017) - Universität Clausthal (2008-2017)
"Bodenschutz" (2 SWS) im Masterstudiengang "Geoenvironmental Engineering"
Gremien- und Gutachtertätigkeit
- Altlastenausschuss (ALA) der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz inkl. Arbeitskreis Schadstoffbewertung (2011-2017)
- Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz
- Fachbeirat Bodenuntersuchung des BMU/UBA (FBU) zu Methoden und Verfahren gemäß Anhang 1 BBodSchV (2001-2018)
- Bund-Länderausschuss Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II)
- Normung national (DIN) und international (ISO, CEN) - Obmann/Mitglied in diversen bodenbezogenen Gremien
Wissenschaftliche Gesellschaften/Fachverbände/Herausgeberschaften:
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) – Vizepräsident (2016-2019), Vorsitz Kommission VI (Bodenschutz & Bodentechnologie) (2012-2015)
- Bundesverband Boden (BVB) – Vizepräsident (2006-2012)
- Loseblattsammlung Bodenschutz – Erich-Schmidt-Verlag - Mitherausgeber
- Handbuch der Bodenuntersuchung (HaBu) – stellv. Obmann des Beirates