Laborleiter Dr. Leopold Sauheitl
|
![]() |
Lebenslauf
1999-2004 Studium der Geoökologie (Hauptfächer: Bodenkunde, Agrarökologie)
Diplom in Geoökologie
2005-2009 Dissertation an der Abteilung für Bodenphysik, Universität Bayreuth
("Aufnahme intakter Aminosäuren durch Pflanzen in Abhängigkeit zur
Artdiversität in einem Grasland – methodische und ökologische
Untersuchungen")
2008-2009 Wissenschaftler am Institut für Ökologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2009-2010 Post-Doc an der Abteilung für Bodenphysik, Universität Bayreuth
Seit 2010 Wissenschaftler und Laborleiter am Institut für Bodenkunde, Leibniz
Universität Hannover
Forschungsschwerpunkte
- Anwendung bulk- und komponentenspezifischer Stabilisotopentechniken zur Untersuchung von:
- Kohlen- und Stichstoffumsatz in Böden
- Aufnahme organischen Stichkstoffs durch Pflanzen
- Nährstoffkonkurrenz zwischen Pflanzen und Mikroorganismen - Priming Effekte auf C- und N-Umsätze in Böden
- Kohlenstoffumsätze und Aggregatbildung in tauenden Permafrostböden
Gutachterliche Tätigkeit
- Ad-hoc Reviewer für eine Reihe internationaler Zeitschriften im Bereich der Pflanzen- und Bodenwissenschaften