Geräteausstattung
Allgemeines
Die methodische und apparative Ausstattung unseres Labors umfasst nasschemische Methoden zur Probenaufbereitung und messtechnische Geräte, die sich in strukturaufklärende und quantitativ arbeitende Messverfahren gliedern. Detaillierte Informationen hierzu finden sie unter dem Punkt Laborausstattung
Zusammen- und Auftragsarbeit
Soweit unser Lehr- und Forschungsauftrag dies erlauben, sind wir neben der Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen auch gerne bereit, Unternehmen der Privatwirtschaft mit unserem Know-How und unseren Messeinrichtungen bei bodenkundlichen Fragestellungen zu unterstützen. Gerne berät Sie unser Laborleiter, wie wir Ihnen hierbei helfen können.
Laborausstattung
Übersicht
- Strukturelle Verfahren
- Konfokales Lasermikroskop
- FT-IR: Fourier Transformations Infrarot Spektroskop
- Goniometermikroskop
- REM-EDX: Rasterelektronenmikroskop mit elektronendispersiver
Messeinheit - XPS: Photoelektronenspektroskop mit Auger-Einheit
- Quantitative Verfahren
- AAS: Atomabsorptionsspektrometer
- BET-Oberflächenanalysator
- GC-C-IRMS/EA-IRMS: Isotopenverhältnis-Massenspektrometer in Kopplung mit einem
Gaschromatographen bzw. einem Elementaranalysator - GC-MS: Massenspektrometer (Iontrap) in Kopplung mit einem
Gaschromatographen - EA-WLD: Elementaranalysator mit Wärmeleitfähigkeitsdetektor
- HYPROP
- IC: Ionenchromatograph
- ICP-OES: Optisches Emissionsspektroskop mit induktiv gekoppeltem
Plasma - LC-MS: Massenspektrometer (Quadrupol) in Kopplung mit einem
Flüssigkeitschromatographen - LI-COR 8100 – CO2-Gasanalysator
- Liqui-TOC/TON: C- und N-Analysator für Flüssigproben
- Particle-Charge-Analyzer
- Polarograph
- Präzisionstensiometer
- UV-VIS: Spektrometer für UV – sichtbares - Licht
- Zeta-Potential and Particle Size Analyzer
- Analytische Methoden
- Leitfähigkeitsbeiwerte für Wasser- und Lufttransport
- Wasserspannungskurve für Böden und andere poröse Medien
- Texturanalysen